Wir lieben die Stille, auch wenn und gerade weil unser Alltag oft wild ist. Stille üben heisst entschleunigen, Präsenz lernen, Da-Sein im Hier und Jetzt.
Wir bieten zeitgenössische spirituelle Bildung an.
Aktuelle Kurse
still in der Stadt
Ein stiller Tag im Januarloch. Zu Beginn des Jahres gönnen wir uns einen Tag in der Stille. „Die Leere der Stille ist unerschöpflich reich“, schreibt David Steindl-Rast. Wenn wir still werden, können wir uns selbst begegnen und dem, was uns übersteigt. Wir entdecken die Lebendigkeit der Stille beim Meditieren, einem stillen Spaziergang in der Natur und Impulsen aus dem reichen Schatz der christlichen Tradition. Für diejenigen, die das wünschen, bieten wir ein individuelles Begleitgespräch an.
Reise in die Stille
Theologische Entdeckungen jenseits der Worte – ein Angebot der Volkshochule Bern Stille ist in unserer beschleunigten Welt ein rares Gut.
Kontemplationswochenende z‘ Aeschiried
Hoch über dem Thunersee mit Weitblick in die Berge und ins Mittelland
verbringen wir ein Wochenende in gemeinsamer Stille.
Kontemplation am Abend
Stille öffnet uns für das Hier-und-Jetzt und bringt uns in Berührung mit einer Gegenwart, die uns umgibt und trägt. Möchten Sie sich für einen Moment aus dem hektischen Alltag lösen?
still in Bümpliz
Ein stiller Tag mitten in Bümpliz. In der Passionszeit gönnen wir uns einen Tag der Stille.
Im Stillwerden liegt eine starke und klärende Kraft. In der Stille können wir uns selbst begegnen und dem, was uns mit allem verbindet und uns übersteigt.
Wir entdecken die Lebendigkeit in der Stille beim Meditieren, einem stillen Spaziergang und Impulsen aus dem reichen Schatz der christlichen Tradition.
Stille üben
Am Anfang war die Stille. Sie führt uns in die Musik, in die Präsenz, ins Geheimnis des Lebens. Stille – Ursprung aller Kreativität, Momentum von Spiritualität und eine zeitgemässe Notwendigkeit.
Wie finden wir sie?